Zurück zu Geschichte des Vereins

Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kaum war der erste Schock des Zusammenbruchs mit all seinen Folgeerscheinungen überwunden, da drängten die ersten jungen Heimkehrer zum Handeln. Bereits am 1. März 1946 wurde der Verein unter dem Namen „Turn- und Sportverein Osten“ wieder zum Leben erweckt. Hans Hammann, als derzeitiger vorsitzender, mußte viele Schwierigkeiten überwinden, um zu neuem Beginnen starten zu können. Die englische Militärregierung sprach ein gewichtiges Wort mit.

Mit schönen Erfolgen im Auf- und Ausbau des Vereins bemühten sich von 1946 die Vereinsvorsitzenden Wilhelm Hubert, Richard Rüsch und Friedrich-Wilhelm Hubert. In kameradschaftlichem Verstehen gaben heimatvertriebene und einheimische junge Männer dem Verein einen starken Auftrieb. Die erste Fußballmannschaft war vor einigen Jahren im Begriff, an die einstige Größe vor dreißig Jahren Anschluß zu finden. 

Die neu aufgebaute Sparte „Tischtennis“ fand einen regen Zuspruch, und die Tischtennismannschaft des Vereins konnte mehrere Male den Kreismeistertitel erringen. Das Mädchen- und Frauenturnen fand eine besondere Förderung durch Alma von Thun. Bei 107 aktiven weiblichen, 94 aktiven männlichen und 46 passiven Mitgliedern hat der Verein in seinen fünf Abteilungen (Turnen, Leichtathletik, Fußball, Tischtennis und Basketball) eine feste Stellung bezogen.

Zu einem schönen Erfolg des Vereins gestaltete sich der letzte „Sporttag in Osten“ mit seinem traditionellen Staffellauf. Der Sporttag ist ein Volksfest auf der Grundlage des sportlichen Wettkampfes, an dem sich jeder sporttreibende Verein des Dorfes beteiligte.
 

Erstmals im Bundesgebiet wurde hier ein Reiterfünfkampf durchgeführt, den das Deutsche Olympische Komitee für Reiterei anerkannte. Es ist der besondere Verdienst des Reitvereins Altendorf-Großenwörden, in kameradschaftlicher Zusammenarbeit mit dem TSV Osten, den nicht neuen Gedanken verwirklicht zu haben. Der hier beschrittene Weg möge beispiel- und richtunggebend sein.
 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-osten.de/unser-verein/geschichte-des-vereins/die-zeit-nach-dem-2-weltkrieg/