Zurück zu Geschichte des Vereins

Von 1956 bis heute

1956 war es soweit, das erste Eisfest auf der Oste wurde mit großer Beteiligung der Bevölkerung durchgeführt. Dieses konnte sich erfreulicherweise in 1963 und 1970 mit großem Erfolg wiederholen.

1957 wurde der Sporttag in Osten mit Jubiläum des Reitvereins Altendorf-Großenwörden durchgeführt. 1958 wurde der erste große Heimatfilm in Osten gedreht. Das Jugendheim wurde in 1959/60 erstellt und 1992/93 renoviert und vergrößert.

Die Flutlichtanlage konnte in 1970 erstellt werden, gleichzeitig die Drainage auf dem Sportplatz, die bis heute noch einwandfrei „zieht“.
Der Bau der Turnhalle wurde in 1977 von der Kommune erbaut, in der bis zum heutigen Tage zum großen Teil unsere Abteilungen ihren Sportbetrieb durchführen.

Ab 1979 ging die Vereinsführung in jüngere Hände, Jürgen Hein wurde 1. Vorsitzender, F.W. Hubert wurde nach über 26 Jahren zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Der TSV Osten hatte zu der Zeit 395 Mitglieder. Jetzt begann ein großer Aufschwung. Es wurden neue Abteilungen gegründet. Durch die Gewinnung neuer, junger Übungsleiter und die dazugehrende Begeisterung war dieses möglich. Der neu gewählte Vorstand war bis 1999 in fast gleicher Besetzung erfolgreich tätig. Ein Zeichen guter, vertrauensvoller Zusammenarbeit, die kontinuierlich mit Weitblick auf die Zukunft aufgebaut wurde. Unsere Mitgliederzahl stieg von Jahr zu Jahr, 1993 waren es 535.

Im Dezember 2003 sind es 545. Davon sind 394 beim TSV Osten und 151 beim FC Basbeck-Osten.
 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-osten.de/unser-verein/geschichte-des-vereins/von-1956-bis-heute/